Zum Inhalt springen

Sparkassen-Triathlon Dortmund 2024

Mein erster Triathlon

Am 1. September 2024 startete im Fredenbaumpark Dortmund der Sparkassen‑Triathlon Dortmund 2024. Die Veranstaltung fand in diesem Jahr schon das 21. Mal statt. Doch für mich war es mein allererster Triathlon überhaupt. Ich ging über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) an den Start. Eine große Herausforderung, die ich mit jeder Menge Vorfreude und Respekt anging. Der Wettkampf wirkte vom ersten Moment super organisiert, hier also ein großes Kompliment und Dankeschön an den Tri-Geckos Dortmund e.V.

Neue Disziplinen für den Läufer: Schwimmen und Radfahren im Wettkampf

Nach einer Verletzung im Herbst des Vorjahres musste ich mein gewohntes Lauftraining pausieren. Die Verletzung kostete mich auch meinen Start mein München Marathon 2023. Stattdessen richtete ich den Fokus auf Schwimmen, Radfahren und Krafttraining. Disziplinen, die für mich unter Wettkampfbedingungen waren komplett neu waren. Insbesondere das Schwimmen. Das Kraulen brachte ich mir selbst bei und konnte die Technik zumindest auf ein stabiles Level bringen. Doch auch ein Rennrad musste her. Ich probierte viel aus, entschied mich am Ende für ein hochwertiges Bike von Canyon. Um darauf dann auch sicher und effizient zu fahren, lernte ich auch den Umgang mit Fahrtechniken, Radschuhen und Klickpedalen. 

Der Wettkampftag beim Sparkassen‑Triathlon Dortmund 2024

Am Wettkampftag lief alles besser als erwartet. Das Schwimmen im Dortmund-Ems-Kanal absolvierte ich in 00:33:50 Stunden. Ein Ergebnis, mit dem ich sehr zufrieden war, da ich in der Generalprobe fast 40 Minuten gebraucht hatte. Und Freiwasser ist von der Orientierung her eine andere Herausforderung als das Wasser im Hallenbad. Nach einem soliden Wechsel ging es dann aufs Rad. Ich erreichte einen persönlichen Rekord für die 40km und konnte so nach 01:59:18 Stunden auf die Laufstrecke wechseln. Im Ziel stand schließlich eine Gesamtzeit von 02:43:44 Stunden. ein starkes Finish für meinen ersten Triathlon, mit dem ich nicht gerechnet hätte.

Zieleinlauf beim 21. Sparkassen-Triathlon Dortmund 2024
Kurz vorm Zieleinlauf beim 21. Sparkassen-Triathlon 2024 in Dortmund. Foto: Katja Wehrland

Sechs Laufrunden im Fredenbaumpark

Die Laufstrecke führte über sechs Runden durch den Fredenbaumpark. Ein schöner und schattiger Kurs mit vielen Bäumen. Da der Schwimmstart erst um 11.45 Uhr erfolgte, war es zu dieser Zeit schon ordentlich heiß. Trotz der vorherigen Belastungen konnte ich den Lauf mit einem stabilen Tempo von 4:40 Minuten pro Kilometer angehen und meine Stärke als erfahrener Läufer voll ausspielen.

Das nehme ich aus dem Triathlon fürs Lauftraining mit

Der Sparkassen‑Triathlon Dortmund 2024 war für mich mehr als nur ein bloßer Wettkampf. Das Event steht für mich für Lernbereitschaft, Anpassungsfähigkeit und mentale Stärke. Eigenschaften, die ich auch in meiner Arbeit als Lauftrainer vermittle. Ich weiß jetzt noch besser, wie wichtig es ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen und dabei über sich hinauszuwachsen.

Niklas Brose nach dem 21. Sparkassen-Triathlon Dortmund 2024
Nach dem Bike-CheckOut beim 21. Sparkassen-Triathlon Dortmund 2024.

Ausblick: Weitere Triathlons, Fokus bleibt auf dem Lauftraining

Eines ist nach dieser Veranstaltung sicher: Der Sparkassen‑Triathlon Dortmund 2024 war nicht mein letzter Triathlon. Ich freue mich auf weitere Wettkämpfe mit noch längeren Distanzen. Durch diese Erlebnisse habe ich die Möglichkeit, meine Erfahrungen direkt in meine Trainings einfließen zu lassen.

Mein Hauptfokus bleibt natürlich weiterhin beim Lauftraining. Hier liegen meine sportlichen Wurzeln und auch meine Expertise und Leidenschaft als Ihr persönlicher Lauftrainer im Großraum Dortmund.